Die Bandbreite dieser über 1000jährigen Kunstform, mit unterschiedlich ausgeführten Verarbeitungstechniken, repräsentiert eine schier unermesslich breitgefächerte Ausrichtung. Die zentrale Aussage lässt sich am ehesten umschreiben - was Glasdesign mit Farben im Licht für Menschen zu visualisieren vermag, sodass sich diese jeweils unerwartet in den Bann gezogen fühlen.
aktualisiert per 29.03.2025
aktualisiert per 29.03.2025
Drei-Generationen-Glasmaler-Atelier HALTER wurde im Oktober 2023 in das SIKART Lexikon aufgenommen (SIKART
- zur Kunst in der Schweiz ist ein Lexikon des Schweizerischen
Instituts für Kunstwissenschaft zur historischen und zeitgenössischen
Kunst in der Schweiz)
direkten Kontakt weitere Informationen: Martin Halter in Bern Haupt-Webseite Atelier für Glasmalkunst Bern
Einerseits lässt sich dies begründen durch den Werkstoff - mundgeblasenes, farbiges Antikglas (in der Masse bei 1200°C eingefärbt), welches uns im Durchlicht, durch seine strukturierte Beschaffenheit (Schlieren- und Bläschenstruktur) einer faszinierenden Lichtbrechung (Refraktion) teilhaben lässt. Je nach Einflussnahmen witterungsbedingter Situationen, sich dabei für uns das Erscheinungsbild wandelbar verhält. Dies ist erklärt die Faszination dieses Materials. Hinzu kommt, inwieweit sich der Anspruch von sensibilisiertem Glasdesign in Verbindung mit dem Material und der Verarbeitungstechnik in Einklang bringen liesse. Es gibt solche und andere stilistische Auffassungen, wie diese Kunstform als Inszenierung in der Architektur oder als Glasbild-Unikat zu interpretieren ist. Bei einer solch spezifischen Arbeit, kann durchaus gelten: Kunst und Handwerk unteilbar vereint. Der reine Materialfetischismus reicht vielfach nicht aus, um sich als Glaskünstler in Erinnerung zu rufen.
tierliebend - den charakteristischen Eigenschaften einer Katze auf der Spur...
VIDEO über die Aktivitäten im Zeitgeist der Gegenwart ART IN MARTIN
https://glasmalerei-glaskunst.ch - repräsentiert in stilistisch und verarbeitungstechnisch unterschiedlicher Ausrichtung - verschiedene berührende Themenbereiche - das heisst, für Seher:innen beginnt ein Dialog mit Farben im Licht. Die Refraktion des mundgeblasenen, farbigen Antikglases, entsteht mit Hilfe der Glas-Oberflächenstruktur und die äusseren Witterungsverhältnisse vermögen diese einmal mehr, einmal weniger mit zu beeinflussen. Deshalb ist Glasmalerei-Glaskunst keine statische Kunstform, denn diese interpretiert sich stets belebend...
Glasmaler-Blog über Aktivitäten im Atelier Martin Halter Bern
direkten Kontakt weitere Informationen: Martin Halter in Bern Haupt-Webseite Atelier für Glasmalkunst Bern
direkten Kontakt weitere Informationen: Martin Halter in Bern Haupt-Webseite Atelier für Glasmalkunst Bern
direkten Kontakt weitere Informationen: Martin Halter in Bern Haupt-Webseite Atelier für Glasmalkunst Bern
direkten Kontakt weitere Informationen: Martin Halter in Bern Haupt-Webseite Atelier für Glasmalkunst Bern
direkten Kontakt weitere Informationen: Martin Halter in Bern Haupt-Webseite Atelier für Glasmalkunst Bern
direkten Kontakt weitere Informationen: Martin Halter in Bern Haupt-Webseite Atelier für Glasmalkunst Bern
direkten Kontakt weitere Informationen: Martin Halter in Bern Haupt-Webseite Atelier für Glasmalkunst Bern
direkten Kontakt weitere Informationen: Martin Halter in Bern Haupt-Webseite Atelier für Glasmalkunst Bern
Glasmaler-Blog über Aktivitäten im Atelier Martin Halter Bern
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen